Herzogstadtlauf Straubing 2022
Veranstalter: Stadt Straubing
Datum: 21/22.05.2022
Emma:
Strecke: 2 km
Zeit: 10:40
Platz Gesamt : 6 von 79
Timi:
Strecke: 1 km
Zeit: 7:30
Platz Gesamt : 294 von 299
Markus:
Zeit: 37:51
Platz Gesamt : 7 von 374
Platz AK M45: 2 von 50
Pace: 3:47 km/h
Timi am Start (1 km)
Der kleine Mann lief im letzten Jahr beim Innsbruck Alpine Trailrunfestival seinen ersten, kleinen Wettkampf, damals ohne Zeitnahme. Dieses Mal sollte es aber ernst werden. Es gab eine offizielle Zeitnahme und dazu noch 298 Konkurrenten. Die Trainerinnen von Timis Laufverein, dem FTSV Straubing, waren so nett und begleiteten die kleinen Mäuse auf der Laufstrecke. Nach dem Startschuss gab es ein Gedränge und Timi ging leider in der Herde ziemlich unter. Er war einer der Kleinsten, denn nur 6 Läufer waren ebenfalls Baujahr 2018. Ansonsten waren alle älter, teilweise bis zu 5 Jahre. Timi kam aber immer besser in das Rennen und gab im Zielsprint alles was in ihm steckte. Wie ein großer ging er zur Zielverpflegung und freute sich sehr über seine gewonnene Medaille. Auch wenn nur der 294. Platz von 299 heraussprang, waren wir alle mega Stolz auf den kleinen, 4-jährigen Mann, der den Kilometer in 7:30 Minuten schaffte. Mach weiter so Timi...
Emma am Start (2 km)
Emma ist ja schon fast ein alter Hase, wenn es um Wettkämpfe geht. 8 Laufwettkämpfe konnte sie schon verbuchen. Beim Herzogstadtlauf wollte die kleine Maus die 2 Kilometer Strecke meistern. Schon bei der Hinfahrt, sagte Emma, das sie gewinnen wolle. Das ist genau die richtige Einstellung. Nicht immer der Standardspruch "Dabei sein ist alles". Klar hört sich gut an, aber für einen Sieg ist das eine schlechte Motivation. Emma ist da schon richtig eingestellt. Am Start des Inklusionslaufes standen Läufer und Läuferinnen mit und ohne Handicap. Emma war eine der Jüngsten, da die meisten in ihrem Alter nur einen Kilometer liefen.
Leider konnte ich die kleine Maus nach dem Startschuss bei den vielen Läufern nicht verfolgen. Somit wartete ich nach ca. 1,5 Kilometer mit Opi und Omi auf Emma. Die ersten älteren Läufer kamen schon vorbei und ich konnte meinen Augen nicht trauen, mittendrin meine 7-jährige Emma. Sie kämpfte, biss und gab alles. Grinsend lief sie nach 10:40 Minuten und 2 Kilometern über die Ziellinie.
Fix und alle, aber extrem stolz stand sie bei der Zielverpflegung. Aber am Stolzesten war der Papa. Emma wurde 6. von 79 Mädchen und war noch dazu eine der Jüngsten. Mach ebenfalls weiter so Emma...
Papa am Start (10 km)
Tja jetzt kommt der Papa dran. Die Mäuse hatten ja schon am Samstag super vorgelegt. Das zu toppen würde fast unmöglich werden. Mein letzter 10 Kilometer Wettkampf ist 2 Jahre her. Natürlich habe ich einige All out Trainingsläufe absolviert, aber die 40 Minuten konnte ich im letzten Jahr nicht mehr unterbieten. Zu wenig Training, zu wenig schnelle Läufe, zu wenig Intervalle und immer wieder Probleme mit der Ferse. Schluss jetzt mit Ausreden und Jammern. Ich wollte abliefern. Zeigen was in meinem alten Körper noch steckte. Letzte Woche konnte ich beim Kaitersbergtrail auf der 30 Kilometerstrecke nicht wirklich überzeugen, aber so schlecht war es dann auch wieder nicht. Hochmotiviert stand ich somit am Start des 10 Kilometer Laufes in Straubing und die 40 Minuten Marke sollte fallen. Neben bzw. hinter mir über 500 Läufer und Läuferinnen.
Brigitte, Emma, Timi und Opi standen 100 m nach dem Start und warteten auf mich. Natürlich musste ich schon allein deshalb lossprinten und rausbrechen. Genau dies tat ich nach dem Startschuss. Rausbrechen und dann einbrechen? Nein, weiter auf das Gas drücken war die Devise. Vier Läufer und eine Läuferin übernahmen die Führung. Knapp dahinter kam ich und nochmals dahinter drei weitere Läufer, darunter mein Bergsteigerkumpel Frank.
Vor dem Eisstadion ging es nach rechts und an den Schrebergärten vorbei. Ich lief am Anschlag mit einer 3:30 min/km Pace. Dann kam eine leichte Steigung in Richtung Theresiencenter. Die 5 Führenden konnten sich leicht absetzten. Hinter mir hörte ich schon zwei Konkurrenten schnaufen. Auf der Bahnhofsstraße holten mich die beiden ein. Frank bot mir an, im Windschatten mitzulaufen, was ich dankend annahm. Im Dreierteam liefen wir über den Stadtplatz und weiter zur "Persiluhr". Entlang des Allachbaches musste ich leider abreißen lassen. Nach ca. 7 Kilometer war bei mir der Ofen aus. Naja nicht ganz. Ein weiterer Läufer überholte mich und das schmeckte mir so ganz und gar nicht. Ich mobilisierte alle meine Kräfte und blieb an ihm dran. Wir liefen über den Stadtplatz, ab wo der letzte Kilometer in Richtung Hagen auf uns wartete. Jetzt hieß es alles oder nichts. Beim Zielsprint explodierten meine Füße und ich konnte den 21 Jahre jüngeren Gegner um einen Schritt hinter mir lassen.
Erst jetzt schaute ich auf meine Uhr und das Grinsen kam in mein Gesicht. 37:51 Minuten. Der alte Mann kann es doch noch. Ballern par excellence. Ich wurde 7. von 374 Männern. Das konnte sich doch sehen lassen. Am meisten aber freute mich, als mich meine Mäuse im Ziel empfingen und mich ganz feste drückten. Papa auch du mach weiter so...