Es hätte beim Zeiler Waldmarathon besser laufen können...
The Zeiler Waldmarathon was not the yellow from the egg würde der Lothar sagen. Dritter Treppchenplatz in der Altersklasse und 18. Gesamtplatz in 3h 33 min inkl. 840 Hm auf Waldwegen hört sich ganz gut an, aber jetzt kommt das ABER. Vor 3 Jahren schaffte ich 3h 6 min. Bei meinem 8. Start gestern in Zeil lief es eher bescheiden. Keine Kraft, kein Biss und kein Speed. Tja somit ist man dann 27 Minuten langsamer als vor 3 Jahren...
Veranstalter: Turnverein Zeil am Main
Datum: 12.11.2022
Zeit: 3:33:07
Strecke: 42,2 Kilometer
Höhenmeter: 900 Hm
Platz Gesamt Männer: 18 von 100
Platz AK M45 Männer: 3 von 10
Unterkunftstipp in Zeil am Main: Ferienhaus Kaulberg
Freitag, 30. Dezember 2022 von Winklmeier Markus
Du bist hier: Winklworld`s sportliche Erfolge
1. Racebericht Zeiler Waldmarathon
Viel kann ich nicht über Zeiler Waldmarathon berichten, trotz meiner schlechten Leistung hat er ein paar Zeilen verdient. Leider musste ich allein nach Zeil am Main in die Hassberge fahren, da sich kein Mitstreiter fand und meine Familie keine Zeit hatte. Ich holte die Startunterlagen an der Schule. Leider fiel die Gemütlichkeit auch hier Corona zum Opfer. Es gab keinen Kuchen, Kaffee und gemütliches Beisammensein, wie in den Jahren vor Corona. Eigentlich schade. Trotzdem war alles super organisiert, aber eben die Gemütlichkeit fehlte. Es gab auch nach dem Rennen keine Siegerehrung und Zusammensitzen.
Mit dem Shuttlebus fuhr ich zum ca. 2 Kilometer entfernten Start. Es war ziemlich eisig und meine Handschuhe konnte ich gut gebrauchen.
Streckenbeschreibung: Anspruchsvoller Kurs durch den Naturpark Haßberge im Laufpark Zeil auf fast durchgehend befestigten Waldwegen. Über den Schlossberg und die Bischofsheimer Höhe führt die Strecke Richtung Jägerhäuschen zum Geisgrabenbrunnen. Nach dem Passieren der „Sieben Seen“ und des Bischofsheimer Sees verläuft die Strecke über den Fitnesspfad zurück zum Ziel am Setzbachbrunnen. Es gibt zwei Straßenüberquerungen auf der Halbmarathonstrecke. Es gilt die Straßenverkehrsordnung. Den Anweisungen der Streckenposten ist Folge zu leisten. Beim Marathon muss die Halbmarathonstrecke zweimal absolviert werden. Die Halbmarathonstrecke umfasst 420 Höhenmeter. Alle 5 km befindet sich auf der Strecke eine Verpflegungsstation mit Mineralwasser, Tee, Isogetränk, Malzbier, Coca Cola, Bananen, Kuchen, Müsliriegeln, Cräcker.
Noch war es ruhig am Start, aber nach und nach fanden sich die Athleten ein. 111 Läufer und Läuferinnen wollten sich auf die Marathonstrecke wagen. Insgesamt waren auf den verschiedenen Strecken 546 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Start. Um 10 Uhr fiel der Startschuss. Ich stand in der vordersten Reihe und lief mit einer schnellen Pace 2 Kilometer den ersten Anstieg nach oben. Hier fühlte ich mich noch gut und war im Spitzenfeld unterwegs. Wenigstens konnte ich die erste Frau hinter mir lassen und das blieb auch bis zum Ende des Rennens so.
Für die ersten 10 Kilometer mit ca. 200 Hm benötigte ich 44 Minuten. An sich war das noch ganz ok, aber schnell verlor ich meine Kraft und ich musste kämpfen eine einigermaßen gute Pace zu halten. Den Halbmarathon durchlief ich nach 1h 38 min. Das war ganz und gar nicht mein Anspruch. Bisher war ich immer unter 1h 30 min. Aufgeben kam natürlich nicht in Frage und somit lief ich in die zweite Runde. Ich befand mich zu der Zeit an der 15. Stelle. Da ich aber immer langsamer wurde, überholten mich noch 3 weitere Läufer. Ich biss mich durch, aber mit einer Zielzeit von 3 Stunden 33 Minuten und einem 18. Gesamtplatz wollte ich nicht zufrieden sein.
Nächstes Jahr mache ich es wieder besser. Ich fuhr mit dem Shuttle Bus zurück und ging zum Duschen. Ich holte noch meinen Finisher Wein, um mich dann auf den Nachhauseweg zu machen. Bei der Heimfahrt kam ich leider in einen Stau und immer wieder bekam ich Krämpfe in der Wade. Irgendwie schaffte ich es dann doch noch nach Hause...