winklworld_banner_2024

Vom Wanderparkplatz Hinterwies 6 Stunden lang bis zum Pröllergipfel und zurück ist die Vorgabe. Dieses Jahr gab es auch einen Kinderlauf 2 Stunden lang von der Rattenberger Hütte bis zum Gipfel und zurück. Meine Mäuse waren hochmotiviert…

Da ich leider noch immer verletzt war, würde ich keine 6 Stunden durchhalten, aber wenigstens wollte ich zusammen mit meinen Kindern den Pröller rauf und runter sausen. 34 Erwachsene und 7 Kinder gingen dieses Mal an den Start. Der Start erfolgte am Pröllergipfel um 16 Uhr. Ich schaffte 7 Aufstiege mit 12,6 km und 700 Höhenmeter innerhalb von 2 Stunden, aber die wirkliche Leistung erbrachten meine Kinder. Tim schaffte 25 Aufstiege mit sensationellen 850 Höhenmetern und Emma 17 Aufstiege mit 600 Höhenmetern, obwohl sie nach 1 ½ Stunden losmusste. Beide schafften die meisten Aufstiege bei den Jungs und Mädels…

Veranstalter: Bayronman e.V.

Datum: 17.05.2025

Strecke Markus: 12.6 km 700 Hm

Aufstiege: 7

Zeit: 2h 

Platz Gesamt: 25 von 34

Strecke Brigitte: 10 km 500 Hm

Aufstiege: 5

Zeit: 1h 30 min

Platz Gesamt: 28 von 34

Strecke Tim: 14 km 850 Hm

Aufstiege: 25

Zeit: 2h

Platz Gesamt Jungs: 1 von 3

Strecke Emma: 9,5 km 600 Hm

Aufstiege: 17

Zeit: 1h 30 min

Platz Gesamt Mädels: 1 von 4

Unterkunftstipp in Sankt EnglmarFerienwohnung Winklworld

Donnerstag, 31. Juli 2025 von Winklmeier Markus

1. Racebericht Hirnbirn-UP

Wie schon im Jahr davor wollten wir uns den internen Bayronman Wettkampf Hirnbirn-UP nicht entgehen lassen. Wir trafen uns mit den vielen Bayronmännern und Frauen am Hinterwiesparkplatz am Fuße des Pröllers. Gemeinsam wanderten wir zuerst zur Rattenberger Hütte, wo wir die Brotzeit für später deponierten und dann bis zum Pröllergipfel. Die Strecke misst 1,9 Kilometer und 117 Höhenmeter. Nach einem gemeinsamen Gipfelfoto war um 16 Uhr auch schon der Start des Hirnbirn-UP. Diesen vereinsinternen Wettkampf gibt es seit 2019 und macht immer viel Spaß.

Ich lief langsam nach unten, während Emma und Tim die Führung übernahmen. Sie drehten bei der Hütte um und starteten zum ersten 32 Hm Anstieg. Die Bayronkids mussten in über zwei Stunden die Distanz von der DKJ Rattenberg Hütte zum Pröller zu bewältigen, die sich über 560 Meter mit einem Höhenunterschied von 32 Metern erstreckt. Ich joggte bis zum Parkplatz nach Hinterwies und wanderte langsam nach oben. Auch Brigitte war mittlerweile eingetroffen und wollte ebenfalls ein paar Aufstiege wagen, um ein paar Spendenhöhenmeter einzusammeln. Emma und Timi kamen mir oben wieder entgegen.

Sie hatten derweil schon mehrere 32 Hm Aufstiege hinter sich. Beide waren über die Ohren hinaus motiviert und gaben alles. 2 Stunden lang sausten die Kids rauf und runter. Die Stimmung war super und auch einige Fans waren an der Strecke. Die vorbeikommenden Wanderer hielten uns sicherlich alle für etwas verrückt, aber hoffentlich im positiven Sinne. Nach knapp 2 Stunden startete ich zu meinem siebten und letzten Aufstieg.

Ich traf auf Timi, der unbedingt noch ein letztes Mal hochwollte, denn dann würde die Liste voll sein und 25 Aufstiege hätte er geschafft. Zusammen mit dem kleinen Mann lief ich zum Gipfel, wo er stolz das letzte Kreuz in die Liste machen durfte. Dadurch holte er sich zusammen mit Joes den 1. Platz bei den Jungs. Emma wurde mit 17 Aufstiegen ebenfalls erste bei den Mädels, obwohl sie schon nach 1 ½ Stunden zu einem Folgetermin musste

2. Fazit Hirnbirn-UP

Insgesamt konnten die heurigen Teilnehmer (34 Bayron(wo)man und 7 Bayronkids), unglaubliche 43.650 Höhenmeter zurücklegen.
Die gesammelten Spenden gingen an die Bettina-Bräu-Stiftung. Vom Verein, den Teilnehmern des Hirnbirn-UP und einem Sponsor kam die Summe von 800€ zusammen. Ein tolles Event, wofür man gerne spendet…

3. Ergebnislisten und Zeitungsbericht
4. Hirnbirnup-Bericht auf der Bayronman Webseite

Vom Wanderparkplatz Hinterwies auf den Gipfel des Pröller laufen und anschließend zurückkehren. Die Strecke misst 1,9 Kilometer und 117 Höhenmeter. Keine große Herausforderung? OK, dann machen wir das 6 Stunden lang! Das ist der Bayronman Hirnbirn-UP.

Diesen vereinsinternen Wettbewerb gibt es nun bereits seit 2019 und findet bei den Vereinsmitgliedern und Freunden großen Anklang. Egal, ob man nur ein paar Runden mitgeht oder sechs Stunden läuft – das Wichtigste ist, dabei zu sein und Höhenmeter für einen guten Zweck zu sammeln. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal ein spezieller Lauf für Kinder veranstaltet. Unsere Bayronkids hatten die Möglichkeit, in über zwei Stunden die Distanz von der DKJ Rattenberg Hütte zum Pröller zu bewältigen, die sich über 560 Meter mit einem Höhenunterschied von 32 Metern erstreckt.

34 Erwachsene und 7 Kinder gingen heuer an den Start. Mit beeindruckenden 26 Runden gelang es Michael S. und Christoph den Sieg zu erringen. Bei den Damen schaffte es Vroni bei ihrer ersten Teilnahme am Bayronman-UP auf sehr starke 22 Runden. Unsere Bayronkids haben sich in einem spannenden Wettlauf um den ersten Platz geliefert. Tim und Joes sicherten sich mit beeindruckenden 25 Runden den ersten Platz bei den Jungen, während Emma mit 17 Runden den Sieg bei den Mädchen errang. Unser jüngster Teilnehmer, Lasse, der erst 2 Jahre alt ist, hat mutig 2 Runden gemeistert. Herzlichen Glückwunsch!!

Insgesamt konnten die heurigen Teilnehmer (34 Bayron(wo)man und 7 Bayronkids), unglaubliche 43.650 Höhenmeter zurücklegen. Die gesammelten Spenden gehen heuer an die Bettina-Bräu-Stiftung. Vom Verein, den Teilnehmern des Hirnbirn-UP und einem Sponsor kam die Summe von 800€ zusammen.

Spannendes zum Lesen:

Unterkünfte in der Gegend:

4. Strecke auf Strava
Hier findest du meine Trailrunning Packliste / Checkliste:

Trailrunning ist seit über einem Jahrzehnt meine große Leidenschaft. Egal ob im Bayerischen Wald oder bei einer Alpenüberquerung sollte die richtige Ausrüstung mit dabei sein. Für die perfekte Trailrunning Packliste kann ich auf einen großen Erfahrungswert zurückgreifen. Mehrmals lief ich über die Alpen, bestritt viele Trailrunning Wettkämpfe, unter anderem Trans Alpine Run (7 Tage 274 km), UTMB Mont Blanc (171 km 40 Stunden), Aran by UTMB durch die Pyrenäen (162 km 44 Stunden) und noch viele mehr. Vielleicht packt auch dich die Trailrunning Leidenschaft vor einer traumhaften Bergkulisse! Die Anstrengung wird sich lohnen, Versprochen...

Das Gewicht spielt natürlich eine große Rolle. Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig.

Die Packliste für Trailrunning beinhaltet Links zu Produkten, die wir größtenteils selbst im Einsatz haben und ausgiebig von uns getestet wurden. Meine Liste ist nur eine Empfehlung und beinhaltet sicherlich auch Dinge, die für den einen unnötig sind, aber für andere sehr wichtig. Sollte ich tatsächlich etwas vergessen haben, dann wäre eine Rückmeldung sehr nett und ich nehme es in meiner Packliste auf.

Aktivitäten und Ausflüge in Bayern

Auf Pinterest merken:

*Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Was ist Winklworld?

Ein Family, Adventure, Outdoor & Reiseblog. Tauch ein in die abenteuerliche Welt der Winkls. Erfahre mehr über uns und wir freuen uns sehr über einen Eintrag ins Gästebuch :-)

Winkls-Packlisten

Hier findet ihr kostenlose Packlisten für Reisen und Campingurlaube und viele Ausrüstungslisten für Berg und Sportabenteuer aller Art. Auch als PDF zum ausdrucken und abhaken.

Winklworld - Die Ferienwohnungen in Sankt Englmar

Unsere 2022 renovierte 55 m² Ferienwohnung Winklworld 1 im wunderschönen Bayerischen Wald in Sankt Englmar bietet Platz für bis zu 6 Personen. Auch ein schönes Hallenbad steht den Gästen kostenlos zur Verfügung.

News - Die 2. Ferienwohnung

Die gemütliche, ebenfalls neu renovierte 33 m² Ferienwohnung Winklworld 2 für 4 Personen im Predigtstuhl Resort ist seit Ende 2023 für euch buchbar...

Winkls neueste Errungenschaften

Emma`s Gipfelbuch

Tim`s Gipfelbuch

Winkl in der Presse

Seewolf Gangerl & Winkl


Philipp Reiter & Winkl

Winklworlds Provider

Zeitungsbericht Ultra Trail Mont Blanc als PDF

03.09.2023

News on Facebook

Wir verwenden Cookies um Winklworld zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, findest du in unserer Cookie-Einwilligung.