
"I laff alloa an Hirschenstoa"
Veranstalter: Skiclub Schwarzach
Datum: 31.08.2021
Zeit: 4h 25 min 55 sec
Strecke: 15,7 km
Höhenmeter: 670 Hm
Platz Gesamt : --
Pace: 16,44 km/h
Gegen 16 Uhr standen Emma und ich am Start an der Vereinshütte des Skiclubs Schwarzach am Grandsberg. Wir schossen noch ein letztes Selfie bevor wir auf der Forststraße losliefen. Nach ca. 150 m kommt auch schon die erste Steigung bis zur Diensthütte. Von hier liefen wir auf einem weiteren Forstweg bis zum Abzweiger Teufelsstein. Hier war es ziemlich matschig und rutschig und wir versuchten mit trockenen Schuhen durchzukommen. Bergab führte uns der Trail bis kurz vor Höhenberg, um dann rechts in den kleinen Wanderpfad "Jägerkreuz" abzubiegen. Dies ist für mich der schönste Teil der Strecke. Über leichten Kletterpassagen gelangten wir zum Aussichtsfelsen Jägerkreuz mit seinen 800 m. Emma hatte den ersten Gipfel der Strecke geschafft. Weiter geht es zurück zum Abzweiger Teufelsstein, wo wir nach rechts, vorbei an der Bärenhöhle, abbogen. Auch hier mussten wir einige matschige Abschnitte überwinden, bis wir zur Forststraße kamen. Emma war hochmotiviert und kämpfte sich vorwärts.
Trail und Wanderführer im Bayerischen Wald
*Dieser Artikel enthält Affiliatelinks. Wenn du auf einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Nach ein paar hundert Metern geht es steil bergab in Richtung Dampfsäge. Meine kleine Maus hatte so richtig Spaß über die vielen kleinen Wasserläufe zu springen. Kurz vor der Dampfsäge geht es links einen kleinen Wanderpfad über den Schuhfleck ca. 300 Höhenmeter bis zum Hirschenstein. Auf halber Strecke holte uns Brigitte ein, die später gestartet war. Zusammen erreichten wir über wurzelige und steinige Pfade unseren Hausberg, den Hirschenstein mit seinen 1095 m. Hier machten wir in der kleinen Schutzhütte Rast und aßen unsere mitgebrachte Brotzeit. Obwohl es etwas zu nieseln begann, verlor Emma nicht den Spaß an den Trails.
Rechts vom Hirschenstein geht es dann wieder steil bergab. Bei der querenden Forststraße ein Stück nach links, um dann gleich wieder nach rechts in den nächsten Trail abzubiegen. Über den Mühlgrabenweg liefen wir zurück zum Schuhfleck. Immer wieder ist dieser Teil der Strecke ein Highlight mit seinem kleinen Bach, der neben der Strecke dahinplätschert. Nach dem Schuhfleck geht es gleich weiter über den Mühlgrabenweg bis zum letzten Anstieg. Emma kämpfte, aber aufgeben kam nicht in Frage für die kleine Trailläuferin. Ganz die Mama und der Papa: "Never Give Up"! Wir mussten noch 135 Höhenmeter bis zum Schopf überwinden. Auf dem steilen Wanderweg quälten wir uns nach oben. Endlich standen wir pünktlich zum Sonnenuntergang auf dem Gipfel des Schopfes 920 m. Auf einem Waldweg geht es leicht bergab bis zum Abzweig Grandsberg. Über den ausgewaschenen Pfad sauste Emma in Richtung Vereinshütte. Nach 4 Stunden und 25 Minuten erreichten wir zusammen das Ziel. Emma grinste über beide Ohren und Mama und Papa waren riesig Stolz auf die kleine Maus. Mit 7 Jahren muss man erst mal knapp 16 Kilometer und 700 Höhenmeter am Stück schaffen. Respekt kleine Trailläuferin...
Hier findest du meine Trailrunning Packliste:
Trailrunning ist seit über einem Jahrzehnt meine große Leidenschaft. Egal ob im Bayerischen Wald oder bei einer Alpenüberquerung sollte die richtige Ausrüstung mit dabei sein. Für die perfekte Trailrunning Packliste kann ich auf einen großen Erfahrungswert zurückgreifen.
Mehrmals lief ich über die Alpen, bestritt viele Trailrunning Wettkämpfe, unter anderem Trans Alpine Run (7 Tage 274 km), UTMB Mont Blanc (171 km 40 Stunden), Aran by UTMB durch die Pyrenäen (162 km 44 Stunden) und noch viele mehr. Vielleicht packt auch dich die Trailrunning Leidenschaft vor einer traumhaften Bergkulisse! Die Anstrengung wird sich lohnen, Versprochen...
Ausrüstung:
Hier findest du meine Wander Packliste:
Du würdest gerne Wandern gehen? Traumhafte und abwechslungsreiche Wanderwege gibt es schließlich unzählige. Sicherlich auch in deiner näheren Umgebung. Somit steht für eine einfache oder auch anspruchsvolle Wanderung nichts im Wege. Für eine Tagestour gibt es einige Dinge, die du im Rucksack dabeihaben solltest.
Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern und dafür sollte man gewappnet sein. Ein Tipp von mir: Nimm so wenig wie möglich mit, aber so viel wie nötig. Damit auch ihr Freude am Wandern habt und nichts Wichtiges an Ausrüstung vergesst, findet ihr auf dieser Seite meine "Wandern - Tagestour" Packliste.