Schon im letzten Jahr konnte Tim den Sieg in seiner Altersklasse Jahrgang 2018 heimfahren. In diesem Jahr gewann er den Jahrgang 2018/2019 Gesamt und ich startete spontan auf der 5 km Strecke, die ich ebenfalls in der AK gewinnen konnte.
Timi war schon Tage vor dem Lauf „heiß“ darauf zu gewinnen. Ich wiederum hatte nicht auf dem Plan, an den Start zu gehen, da ich seit einem Jahr mit einer Verletzung zu kämpfen hatte. Aber es kam anders, und ich startete auf der 5 km Strecke, durch die Motivation von Timi. Mein kleiner Sohn machte es mir vor und gewann bei den Schülerinnen und Schüler Jahrgang 2019/2018 mit 3 Sekunden Vorsprung. Dann kam ich an die Reihe und kämpfte mich auf den 1. Platz in der Altersklasse und insgesamt wurde ich Vierter.
Veranstalter: Bad Kötzting
Datum: 21.09.2025
Strecke: 5 km
Zeit: 20:06 min
Platz Gesamt Männer: 4 von 27
Platz AK M50 Männer: 1 von 3
Pace: 4:01 min/km
Tim: 0,8 km Kinderlauf 2018/2019
Zeit: 3:21 min
Platz gesamt: 1 von 24
Platz Jahrgang M7: 1 von 6
Unterkunftstipp im Bayerischen Wald: Ferienwohnung Winklworld
Montag, 22. September 2025 von Winklmeier Markus
Du bist hier: Winklworld`s sportliche Erfolge
1. Racebericht Bad Kötztinger Stadtlauf
Nur mühsam quälte ich mich am Sonntagmorgen aus den Federn – kein Wunder nach der mörderischen Bergtour vom Vortag. Mit dem DAV Straubing hatte ich gleich drei Dreitausender im Glocknergebiet bestiegen. 30 Kilometer, 2700 Höhenmeter und knapp 10 Stunden Gehzeit steckten mir in den Beinen. Dazu kamen noch die lange An- und Heimfahrt.
Doch ich hatte Timi versprochen, mit ihm nach Bad Kötzting zu fahren. Also stand ich um 7:30 Uhr auf und schleppte mich die Treppe hinunter. Solche Extremtouren bin ich einfach nicht mehr gewohnt. Timi war schon wach, saß auf der Couch mit seiner heißen Schokolade und stieg kurz darauf, voller Vorfreude in seinen Laufsachen, ins Auto. Spontan packte ich noch eine Laufhose für mich ein – Laufschuhe habe ich ohnehin fast immer an den Füßen.
Am Sportplatz in Bad Kötzting herrschte bereits reges Treiben. Auch die Nachwuchsläufer des Bayronman e.V. waren schon am Start. Elke, die sich um alle kümmerte, holte gerade die Startunterlagen. Ich meldete Timi nachträglich für den 800-Meter-Schülerlauf an, und wir liefen uns gemeinsam mit den anderen Kindern warm. Trotz der schweren Beine fühlte ich mich erstaunlich frisch – und noch besser: meine Achillessehne schmerzte nicht mehr. Da begann es in meinem Kopf zu rattern. Könnte ich trotz der Vorbelastung auf 5 km eine gute Zeit laufen? Ein Versuch war es wert – und so meldete ich mich ebenfalls nach. Der Puls stieg, die Vorfreude war riesig: endlich wieder eine Startlinie, vielleicht sogar ein klitzekleines Comeback.
Doch zuerst war Timi an der Reihe. Hochmotiviert stand er um 10 Uhr mit 24 anderen Kindern an der Startlinie. Startschuss – und los! Aus der zweiten Reihe schob er sich sofort nach vorn, übernahm die Spitze und wurde gnadenlos gejagt. Nach einer 300 m Stadionrunde ging es nach außen. Ich sah ihn erst wieder, als er auf der anderen Seite zurück ins Stadion einbog und noch immer in Führung lag. Die Verfolger waren dicht dran, doch Timi schaute sich um, zog an – und siegte tatsächlich! In 3:23 Minuten über 800 m. Ich war riesig stolz auf meinen kleinen Helden.
Er hatte es mir vorgemacht und ich nahm meinen kleinen Sohn als Vorbild. Knapp eine Stunde später stand ich an der Startlinie. Ein tolles Gefühl, auch wenn ich etwas nervös war. Würde die Achilles halten? Würden meine angeschlagenen Füße mitspielen? Würde ich noch einigermaßen schnell sein? Fragen über Fragen, aber gleich würden alle beantwortet werden. Es war mittlerweile ziemlich heiß geworden, aber Hitze hatte mir bisher noch nie was ausgemacht. Nach dem Startschuss setzten sich drei junge Läufer ab, ich hielt mich knapp dahinter. Nach zwei Stadionrunden schnaufte ich wie eine alte Dampflok, aber ich blieb auf Platz vier. Die Strecke führte leicht wellig um Kötzting herum, mit einigen Ecken, die mich bremsten. Ich hielt trotzdem eine konstante 4er-Pace. Für meinen Zustand gar nicht schlecht.
Bei Kilometer 3 zog eine Läuferin an mir vorbei. Ich versuchte dranzubleiben, vergeblich. Noch ein Kilometer bis ins Ziel. Ich mobilisierte die letzten Reserven, beschleunigte – und holte mir den verloren Platz kurz vor dem Ziel zurück. Mit 20:06 Minuten holte ich den 4. Gesamtplatz und den Sieg in meiner Altersklasse.
Auch wenn die Zeit noch Luft nach oben lässt, war ich zufrieden – und stolz, Seite an Seite mit Timi den Sieg zu genießen. Bei der Siegerehrung strahlte er mit Pokal, Urkunde und Medaille – ein perfekter Tag mit zwei ersten Plätzen.
Fazit: Zwei Winkls rocken den 40. Bad Kötztinger Stadtlauf. Timi gewinnt das 800 m Rennen der Jahrgänge 2018 und 2019 in sensationellen 3:21 Minuten und ich hole mir einen Sieg in der Altersklasse und einen 4. Gesamtplatz auf der 5 km Strecke in 20:06 Minuten. Ein rundum zufriedenes Ergebnis würde ich sagen…